Problematik des elektiven Mutismus,PraxKinderpsycholKinderpsychiat 4/1983
Jugend und Gewalt, Salzburger Nachrichten, 18.06.1983
Beitrag zur Problematik des Therapiebeginns bei älteren Kindern, KuU, Heft 62/1989
Psychotherapie mit Heimkindern unter besonderer Berücksichtigung dissozialer Jugendlicher – Entwurf einer Modifikation psychoanalytischer Technik, KuU, Heft 71/1991, S. 19-29
»… zu Krebse erzogen worden…« – Krebs – Psyche oder Soma? Querfragen, AKJP 138, 39. Jg., Heft 2/2008, S. 270-275
Bildliche Sprache – Sprechende Bilder – Kinder krebskranker Eltern und ein Weg der Kommunikation, AKJP 148, 41. Jg, Heft 4/2010, S. 513-531
„Kennst du denn den Tod?“ – Der Kinderanalytiker und der Tod, ein unauflösbarer (Lebens-)Konflikt? in: Hierdeis, H., Wie hältst du’s mit dem Tod? – Erfahrungen und Reflexionen in der Psychoanalyse, V&R, Göttingen 2014, S.169-190
Gespräche mit Jack – Kommunikation mit einem Asperger-Jugendlichen, Eigenverlag 2018, 35 S., bei mir kostenfrei zu beziehen oder hier online lesen.
„…ist immer schön, mal nicht die Gedanken alleine mit sich rumzutragen“ – Asperger-Autismus – sein Arbeitsprozess, gesehen in Texten eines Jugendlichen (zusammen mit Jack), KJP 182, 50. Jg., Heft 2/2019, S. 249-275